1627 |
Erstmals werden urkundlich jüdische Mitbürger in Odenbach erwähnt. |
1752 |
Der jüdischen Kultusgemeinde gehören 59 Mitglieder an. |
1808 |
Der jüdischen Kultusgemeinde gehören 59 Mitglieder an. |
1835 |
Umbau der Synagoge, Einbau der Frauenempore. In diese Zeit fällt auch eine neue Ausmalung. |
1854 |
Mit 139 Seelen erreicht die jüdische Kultusgemeinde zahlenmäßig ihren Höhepunkt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verliert sie viele Mitglieder durch Auswanderung bzw. Wegzug in die Städte. |
1900 |
Es sind noch 55 jüdische Einwohner gemeldet. |
1938 |
In der Reichspogromnacht wird das Innere der Synagoge zerstört. Die Existenz der jüdischen Kultusgemeinde ist zu Ende. |
1987 |
Die ehemalige Synagoge wird unter Denkmalsschutz gestellt. |
1989 |
Ankauf der Synagoge durch den Förderverein und Restaurierung. |
1995 |
Abschluß der Restaurierungsarbeiten; die barocken Wandmalereien sind wieder sichtbar. |